Fotocredit: Tchibo Bis 2030 möchte Österreich bei der Stromproduktion von Gas unabhängig sein und zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen produzieren. Unser Partner Tchibo ist bereits Teil der Energiewende: Die gebrauchten Kaffeekapseln können in allen...
Blog
Aktuelles von MUTTER ERDE
Paula fragt – Interview mit Lidl Österreich CEO Alessandro Wolf
Fotocredit: Lidl Österreich Lieber Hr. Wolf, auf Ihrer Startseite informieren Sie darüber, bis zum Jahr 2023 auf allen Lidl-Filialen Österreichs, welche dafür geeignet sind, Photovoltaik-Anlagen installieren zu wollen. Ist dieses Ziel aus heutiger Sicht erreichbar?...
Neue Studie: Feuchtwiesen bergen immenses ungenutztes Potenzial für den Klima- und Artenschutz
Fotocredit: Norbert Sauberer MUTTER ERDE, VINCA-Institut und GLOBAL 2000: Die Wiederherstellung von Ökosystemen ist ein Schlüssel zur Bewältigung der Klimakrise Wien (OTS) - Die von der Initiative „Mutter Erde“ finanzierte und soeben fertig gestellte Studie...
Klimaoffensive bei unserem Partner Lidl
Herausforderung Klimakrise Waldbrände, Gletscherschmelzen, Hochwasserkatastrophen – die Veränderung des Klimas ist auch bei uns immer mehr zu spüren. In Zukunft müssen wir uns nicht nur Gedanken über Extremwetterereignisse machen, sondern immer mehr auch über...
MUTTER ERDE und WWF: Wälder als Verbündete im Klimaschutz
Fotocredit: Tamara Greiner/WWF Im Rahmen des Schwerpunkts „Klima schützen, Arten schützen!“ präsentierte die Umweltinitiative MUTTER ERDE gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation WWF Österreich und dem E.C.O. Institut für Ökologie am Mittwoch den 3. November 2021...
Gemeinsam Lebensmittel retten
Fotocredit: Lidl Österreich Unsere Lebensmittel sind wertvoll. Und so sollten wir sie auch behandeln. Unser Partner Lidl Österreich setzt im täglichen Betrieb schon heute viele Maßnahmen um, damit die Produkte auf den Tellern der KundInnen landen und nicht in der...
Es summt und brummt beim MUTTER ERDE Partner ÖBB
Wir befinden uns mitten im sechsten Massensterben in der Geschichte des Planeten und dafür ist vor allem der Mensch verantwortlich. Denn seit er auf der Erde ist, sterben Tiere und Pflanzen 1.000-mal schneller aus. Bis 2050 könnten sogar ein Viertel aller Tier- und...
Städte als wichtige Bausteine im Klimaschutz
Fotocredit: Wien Energie In Zukunft werden 2/3 der Menschen in Städten leben. Weltweit wird sich die Stadtbevölkerung bis 2050 verdoppeln, Wien wird etwa in wenigen Jahren 2 Millionen EinwohnerInnen haben. Städte verbrauchen schon heute viel Energie, etwa für die...
MUTTER ERDE und Greenpeace: Österreichs Lebensmittelkonsum bedroht Tiere wie Sumatra-Tiger und Orang-Utan
27. Mai 2021 - PresseinformationGreenpeace/Mutter Erde/Umwelt/Konsum/Landwirtschaft MUTTER ERDE und Greenpeace: Österreichs Lebensmittelkonsum bedroht Tiere wie Sumatra-Tiger und Orang-Utan Für Import von Palmöl, Soja und Co. wird in Übersee eine Fläche größer als das...
Wir müssen unsere Arten schützen! MUTTER ERDE Partner Tchibo ist in vielen Bereichen für den Artenschutz engagiert
Fotocredit: Tchibo Seit es Menschen auf dem Planeten gibt, sterben Tiere und Pflanzen 1000-mal schneller aus. Bis 2050 könnte deswegen ein Viertel der Tier- und Pflanzenarten weltweit verschwunden sein. Die Klimakrise beschleunigt das Artensterben zusätzlich. Dagegen...
Wie sieht der Wald der Zukunft aus?
Fotocredit: ÖBf_W.Simlinger Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere Wälder aus? Wie werden sie in 100 Jahren aussehen? Werden wir uns auf Palmen im Waldviertel und Pinien an der Donau einstellen müssen? Der Wald steht vor der vielleicht größten Herausforderung aller...
ORF/MUTTER ERDE-Schwerpunkt 2021: „Klima schützen, Arten schützen“
„Klima schützen, Arten schützen“ ist das Motto des diesjährigen MUTTER ERDE-Schwerpunkts, den ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, Anita Malli, Geschäftsführerin von MUTTER ERDE, und Andrea Johanides, Geschäftsführerin vom WWF Österreich und Vorstandsmitglied von...
„Klimaschutz ist Menschenrecht“ – Interview mit Elodie Arpa
Fotocredit: Arpa Elodie Arpa wurde 1999 in Brüssel geboren, ist zweisprachig und interkulturell aufgewachsen und lebt in Mödling bei Wien. 2018 war sie Gewinnerin des Mehrsprachenredewettbewerbs „Sag’s Multi“, sowie Abschlussrednerin des Gedenktags gegen Gewalt und...
Eine erneuerbare Welt ist eine, die besser ist als die heutige – Interview mit Ulrich Streibl
Fotocredit: Thomas Kirschner Ulrich Streibl ist seit 9. September 2020 Vorstand der oekostrom AG. Er ist ein international erfahrener Manager mit umfassender Energiemarktkenntnis, breiter Finanz- und Strategie-Kompetenz und darüber hinaus einer hohen Affinität zu...
Weihnachtsbäckerei mit Palmöl – von wegen „nach Omas Rezept“
Fotocredit: foodwatch Was hat Palmöl in angeblich „traditionellen“ Keksen zu suchen? foodwatch findet: nichts! Wer liebt sie nicht, die Weihnachtsbäckerei? Lebkuchen, Vanillekipferl, Linzeraugen, Zimtsterne versüßen uns die Zeit um Weihnachten. Besonders gut schmecken...
Das Musikheim als Klimaschutzprojekt
Die Trachtenkapelle Brand aus NÖ hat mit dem Umbau ihres Musikheims ein Klimaschutzprojekt umgesetzt und zeigt damit, dass Niemand zu klein ist um Großes zu bewegen. Wir haben mit Obmann Herrn Uitz über dieses spannende Projekt gesprochen. Lieber Herr Uitz, was macht...
Interview mit der Rechtsanwältin Fr. Mag Krömer zum Thema: Rechte der Natur
Foto Credit: Privat Rechte der Natur könnten in Zukunft den Umweltschutz grundlegend verändern. Wir haben zu diesem Thema Rechtsanwältin Frau Mag. Krömer befragt. Sehr geehrte Frau Krömer, warum hat die Natur keine Rechte, eine GmbH aber beispielsweise schon? Eine...
Interview mit Martin Bruckner – Bürgermeister der Klimagemeinde Großschönau
Foto Credit: Marktgemeinde Großschönau Das e5-Programm unterstützt Österreichs Gemeinden dabei, ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren, Energie und dadurch auch Kosten zu sparen und erneuerbare Energieträger verstärkt einzusetzen. Großschönau ist eine...